Wohin geht's? Berufsbild Diakon*innen - Perspektiven und Chancen neuer Stellenprofile

Nachricht Hildesheim, 22. Januar 2025

Diakoninnen und Diakone aus dem Sprengel Hildesheim-Göttingen trafen sich vor wenigen Tagen zum Diakoninnenkonvent in Hildesheim, zu dem Regionalbischöfin Dr. Adelheid Ruck-Schröder und die landeskirchliche Referentin für Diakoninnen und Diakone, Diakonin Inga Rohoff, eingeladen hatten.

Nach einem gemeinsamen Gottesdienst in der Michaeliskirche referierten Diplom-Sozialpädagogin Astrid Hoffmann-Lange und Phil Rieger von der Hochschule Hannover über die Entwicklung und Perspektiven des Berufsbildes. Der Titel ihres Vortrags lautete: „Wohin geht’s? Berufsbild Diakoninnen – Perspektiven und Chancen neuer Studienprofile“.
Seit 2007 gibt es an der Hochschule Hannover einen Doppel-Bachelor-Studiengang Religionspädagogik und Soziale Arbeit, den auch Rieger selbst absolviert hat.

„Welche Unterstützungsstrukturen brauche ich? Welche Hindernisse und welche Möglichkeiten gibt es?“ – Im Anschluss diskutierten die Diakon*innen über Arbeitsfelder, Bedarfe und die Frage, wie sie ihre Kompetenzen in die Kirchenentwicklung einbringen können. Auch Themen wie Strukturen, Arbeitsbedingungen und Stellenrahmenpläne standen im Fokus.

Im vergangenen Jahr hatte die Landessynode der Landeskirche ein neues Diakoninnengesetz beschlossen. Dieses regelt, dass Diakoninnen künftig direkt bei der Landeskirche angestellt werden.

Sprengel Hildesheim-Göttingen/ gmu